Feuerwehr Vereinsausflug 2023

12.08.2023
Endlich geht es wieder los. Nach zwei Jahren Corona Pause findet wieder unser Feuerwehrausflug statt. Dieses Mal geht es nach Leipzig.

 

2 -Tages-Reise

12.-13. August 2023

„klein Paris in Sachsen“ Städtetrip nach Leipzig

Bekannt als Musikstadt, hinterließen hier Persönlichkeiten wie Bach und Wagner ihre Spuren. Aber Leipzig hat mehr zu bieten: Eine bewegte Geschichte, deren Ereignisse die jüngere deutsche Geschichte erheblich beeinflusst hat, Kunst, Kultur und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Die Innenstadt mit ihren schön restaurierten Gebäuden verschiedenster Epochen lädt zum Bummeln und Shoppen ein.

 

LEISTUNGEN:

 

Das H2 Hotel Leipzig ist der ideale Ausgangs- und Rückzugsort für Ihren nächsten Städtetrip ins wunderschöne Leipzig. Das Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zum Leipziger Hauptbahnhof und bis in die Innenstadt, etwa zur Thomaskirche, sind es nur wenige Minuten zu Fuß.

www.h-hotels.com

Fahrt im modernen GALSTER-Reisebus

Knacker und Breze bei Anreise

1x Übernachtung im H2-Hotel Leipzig, (Komfortzimmer)

1x reichhaltiges Frühstücksbuffet

1x Stadtrundfahrt in Leipzig mit RL

1x Stadtrundgang in Leipzig mit RL

1x Leipziger Neuseeland-Rundfahrt mit RL

1x Geführte Tour mit Insiderwissen in der Sektkellerei Rotkäppchen incl. 1 Glas Sekt

1x Gästetaxe (in Höhe von 3,--€)

Reservierung nur nach Bezahlung verbindlich.

Bankverbindung FFW Mühlhausen

Raiffeisen: Drei Franken eG

IBAN: DE85 7606 9602 0001 949560

Anmeldung bei

Günther Roth guenther.roth@freenet.de

0958/1630

Oder

Florian Pickel florian-pickel@mail.de

0157/58340184


Abfahrt: 06.30 Uhr in Mühlhausen

 

Samstag, 12. August:           Anreise - Leipzig Rundgang & Rundfahrt - Naschmarkt – Freizeit

Anreise nach Leipzig.

Wir starten um 11.00  mit einem Rundgang zu mit sächsischem Charme und einer unterhaltsamen Stadtrundfahrt , ca. 3 Std.

Bei einem kurzen Rundgang sehen wir den Markt mit dem Alten Rathaus, das Barfußgässchen mit dem altehrwürdigen Coffebaum, die Mädlerpassage mit dem berühmten Auerbachs Keller sowie die Nikolaikirche als das Wahrzeichen der Friedlichen Revolution und die Thomaskirche, dem Schaffensort von Bach und vieles mehr. In 1,5 Stunden erhalten Sie einen Überblick über das, was man außerhalb des historischen Stadtkerns unbedingt gesehen haben muss. Im Anschluss

Nach oder zwischen den Führungen erkunden wir die Innenstadt von Leipzig.  Es ist noch Zeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, oder bummeln Sie einfach über den Leipziger Naschmarkt. Der Naschmarkt ist ein kleiner Platz in der Leipziger Innenstadt. Er verdankt seinen Namen einer Zeit, in der hier Handel mit Obst betrieben wurde, das damals auch als Naschwerk galt. Heute dient er in der warmen Jahreszeit als Freiluftgaststätte.

Weiter zum Hotel, Check-In und 19.00Uhr  gemeinsames Abendessen im allseits bekannten Auerbachskeller.

Sonntag, 13. August:                Leipziger Neuseenland – Völkerschlachtdenkmal – Sektkellerei

Gestärkt vom Frühstück beginnt der Tag mit einer Rundfahrt, 9.00 – 12.00 Uhr,

durch das Leipziger Neuseenland, inkl. Stopp am Völkerschlacht-denkmal,            

Vom 16. bis 19. Oktober 1813 war Leipzig Schauplatz der Völkerschlacht. Die verbündeten Heere Russlands, Preußens, Österreichs und Schwedens errangen dabei den entscheidenden

Sieg über Napoleon und dessen Alliierte auf deutschem Boden.

Leipziger Neuseeland

Erleben Sie auf Europas größter Landschaftsbaustelle einen einzigartigen Wandel hautnah mit. Diese vom Braunkohlentagebau so geschundene Region, wo noch Mitte der 80er Jahre laut einer Liste der UNO "menschliches Leben nicht möglich" war, ersteht als Seenlandschaft neu. Allein im Leipziger Süden werden 2020 19 Seen zur Erholung und touristischen Nutzung einladen. Doch auch jetzt schon und gerade jetzt, da der Wandel von einer Mond- zur Seenlandschaft (noch) so deutlich sichtbar ist, lohnt eine nähere Betrachtung. Spannender können Sie Ihren Leipzig-Besuch nicht gestalten.

Rückfahrt über Naumburg. Geführte Tour mit Insiderwissen in der  Rotkäppchen Sektkellerei.

Im Anschluss treten wir mit vielen neuen Eindrücken die Heimreise mit Abendeinkehr in der Frankenfarm, Himmelkron an.

Änderungen aus organisatorischen Gründen immer vorbehalten!