Waldbrand

Bienenhaus und Freifläche in Flammen

Wachenroth. Viel Sonne, Wind und relativ wenig Regen in den letzten Tagen sorgen dafür, dass in der Region die Gefahr von Wald- und Vegatationsbränden steigt. Dies wurde am Sonntagnachmittag auch nahe des Wachenrother Ortsteils Warmersdorf sichtbar, wo ein Waldbrand gemeldet worden war.

Um 16:38 Uhr alarmierte die ILS Nürnberg die Feuerwehren Warmersdorf-Buchfeld, Wachenroth, Mühlhausen, Höchstadt a. d. Aisch, den Gerätewagen Logistik der Feuerwehr Herzogenaurach mit einer größeren Schlauchreserve und die Kreisbrandinspektion sowie den Fachberater des THW und den Rettungsdienst mit dem Hinweis auf einen Wiesen- und Waldbrand in der Gemarkung Stangenlohe.

Beim Eintreffen der ersten Wehren nur wenige Minuten später wurde festgestellt, dass hier zwischen 20 und 30 Quadratmeter Freifläche sowie ein darauf befindliches Bienenhaus in Flammen standen. Durch den zügigen Löschangriff konnte das Feuer durch die örtlichen Wehren auf diesen Bereich begrenzt werden. Für die umfangreichen Nachlöscharbeiten an im Boden befindlichen Glutnestern wurde mit dem Tanklöschfahrzeug der FF Höchstadt die Wasserversorgung sichergestellt, während die FF Herzogenaurach die Anfahrt abbrechen konnte.

Kurz nach 17:00 Uhr konnte dann endgültig „Feuer aus“ gemeldet werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache und zur Höhe des entstandenen Sachschadens aufgenommen.

Im Einsatz:

FF Warmersdorf-Buchfeld: TSF

FF Wachenroth: LF16/12, GW-L

FF Mühlhausen: LF10/6, MZF

FF Höchstadt a. d. Aisch: ELW1, TLF20/40, HLF20

FF Herzogenaurach: GW-L

Kreisbrandinspektion ERH: KBM R. Kauppert

THW-OV Baiersdorf: Fachberater

Rettungsdienst: Rettungswagen

Polizei: Streifenfahrzeug

Text: KBM Stefan Brunner, Pressestelle KFV ERH e.V.


Einsatzart Brand
Alarmierung
Einsatzstart 18. Juni 2017 16:38
Mannschaftstärke 15
Fahrzeuge LF 10/6
MZF